Kommandozeile Schnellstart – Bash Profile
Übersicht:
.bash_profile
ist eine versteckte Datei in deinem home-Verzeichnis (normalerweise /home/<benutzername>) und enthält Konfigurationseinstellungen für die Bash (kurz für Bourne-Again-Shell). Die Bash ist die dabei die am häufigsten verwendete Version der Kommandozeile. Unter Linux ist es übliche, dass versteckte Dateien mit einem . beginnen. Der Befehl ls
listet versteckte Dateien auf, indem man ihn mit dem Parameter -a
aufruft.
Hintergrundwissen:
Es gibt außer der bash noch weitere sogennante Shells:
- sh (shell)
- csh (C-Shell)
- zsh (Z-Shell)
- ksh (K-Shell)
Während sh eine Art Urversion der Bash darstellt und kaum mehr im Gebrauch ist, werden csh, zsh und ksh durchaus von manchen Benutzern eingesetzt. Dennoch ist die Bash die mit Abstand am weitesten verbreitete Form der Shell. Die anderen shells nutzen teils andere Konfigurationsfiles, so dass sich der vorliegende Artikel ausschließlich auf die Bash bezieht.
Anwendung und Syntax:
Die Datei .bash_profile wird bei jedem Start der Bash ausgeführt. Wir können in der Datei .bash_profile
Aliase und Funktionen definieren, die uns die Arbeit erleichtern.
Ein Beispiel für einen sehr simplen Eintrag in die Datei .bash_profile ist folgender Befehl:
cd /
Dieser Befehl sorgt dafür, dass wir bei jedem Start der Bash per cd-Befehl in das Rootverzeichnis wechseln. Genau wie den Befehl cd kann man jeden Befehl, den man auf der Kommandozeile eingeben kann, auch in die Datei .bash_profile schreiben.
Ein weiteres Beispiel für einen Befehl, den wir in die .bash_profile
schreiben können, ist folgender:
export PS1="e[0;31m[u@h W]$ e[m "
Dieser Befehl sorgt dafür, dass der Prompt der Shell rot eingefärbt wird (mehr dazu in der Lektion zu PS1).
Da die Datei .bash_profile
bei jedem Start der Bash aufgerufen wird, hätten wir in diesem Fall unseren Prompt dauerhaft rot gefärbt.
Des weiteren lassen sich in der .bash_profile auch funktionen definieren:
lshome() { ls -lisah ~ }
Diese Funktion zeigt uns den Inhalt unseres Homeverzeichnisses, und kann mit lshome
aus jeder Shell, die die entsprechende .bash_profile
eingelesen hat, ausgeführt werden.
Zusammenfassung:
Die Datei .bash_profile
wird dafür benutzt, Funktionen und Konfigurationseinstellungen, die bei jedem Start der Bash ausgeführt werden sollen, zu persistieren, d.h. dauerhaft verfügbar zu machen. Dabei kann die Datei .bash_profile
jegliche Kommandos und Skripte, die die Bash zur Verfügung stellt, verarbeiten.