WordPress – Kategorien

Das ist eine kurze Text-Lektion zu Kategorien in WordPress.

Mit Kategorien, kannst du deine "Beiträge" (Blog Posts) thematisch zusammenfassen und dann in den entsprechenden Kategorien anzeigen. Wir können Beiträge sozusagen "kategorisieren". Diese Option der Kategorisierung funktioniert nur bei Beiträgen und nicht bei Seiten.

Nehmen wir an, wir planen 10 Blog-Beiträge über HTML und weitere 8 Beiträge über Java. Um diese Beiträge gemeinsam in einem Kategorie-Archiv anzuzeigen, beschließen wir zwei Kategorien in WordPress anzulegen, nämlich:

  • HTML
  • Java

Kategorien erstellen

Um eine neue Kategorie anzulegen, klickt auf in der linken Sidebar unter "Beiträge" auf den Menüpunkt "Kategorien".

Im linken Bereich befindet sich eine Eingabemaske. Hier kannst du den Titel der Kategorie (z.B. HTML) sowie eine abweichende Titel form (z.B. blog-html) eingeben.

Sobald deine Kategorie erstellt hast, findest du eine Liste aller verfügbaren Kategorien in der rechten Liste (siehe folgenden Screenshot)

Blog Beiträge kategorisieren

Wenn wir jetzt auf unsere Blog-Beitragsübersicht zurückgehen finden wir viele Blog-Beiträge, die noch der Kategorie "Allgemein" zugeordnet sind. (s. Screenshot)

Um die Kategorie zu ändern, klickst du einen oder mehrere Beiträge an und wählst "Quick-Edit" oder das Drop-Downmenü mit der Option "Beiträge ändern".

Wähle dann die passende Kategorie (oder mehrere Kategorien) für deinen Blog-Beitrag aus.

Bestätige die gewählte Änderung auf dem blauen "Aktualisieren"-Button (s. nächster Screenshot)

Kategorien überprüfen

Nachfolgend findest du erneut die angelegten Blog-Beiträge mit der neuen Kategorisierung. Die HTML-Beiträge sind jetzt der HTML-Kategorie zugeordnet. Die Java-Beiträge sind der Java Kategorie zugeordnet. Alles, das wir nicht zuordnen wollen, belassen wir unter der Standard-Kategorie "Allgemein". (s. Screenshot)

Kategorie URL

Jede angelegte Kategorie hat nun ein eigenes Archiv, welches unter /category/name erreichbar ist. Wenn wir also die HTML-Kategorie aufrufen wollen, finden wir das Archiv unter meinewebsite.de/category/html

Fazit

So viel zu Kategorien. Du wirst sie nicht immer brauchen, aber zumindestens weißt du nun, wie du sie anlegst, verwaltest und Blog-Beiträgen zuweisen kannst. In der nächsten Lektion geht es dann mit einem wichtigen Thema, nämlich der "Mediathek" weiter. Bis gleich!