PHP Schnellstart – Variablen

Willkommen im zweiten Modul des PHP-Schnellstarts. In diesem Modul geht es um Daten und Variablen.

Wenn wir Informationen abspeichern wollen, um diese später in unserem Programm weiterzuverarbeiten, wäre es hilfreich, wenn wir dafür ein Werkzeug hätten. Moment mal! Dieses "Werkzeug" hast du schon kennengelernt. Ich spreche hier über Variablen.

In einer Variable können wir z.B. eine Addition zweier Zahlen (5 + 4) vornehmen und diese in der Variablen abspeichern. Das würde dann wie folgt aussehen.

$summe = 5 + 4;

In diesem einfachen Beispiel, speichert unsere Variable $summe den Wert 9. Wenn wir diesen Wert später brauchen müssen wir in unserem Programm einfach nur die Variable $summe aufrufen.

Variablen in PHP - Das solltest du wissen:

In dieser Lektion erfährst du viele nützliche Informationen zu Variablen in PHP

  • Alle Variablen in PHP werden mit einem führenden Dollarzeichen ($) gekennzeichnet. z.B. $summe
  • Der Wert einer Variable ist der Wert ihrer letzten Zuweisung.
  • Variablen werden mit dem = Operator (gleich) zugewiesen, wobei die Variable auf der linken Seite und der auszuwertende Code auf der rechten Seite steht. z.B. $summe = 5;
  • Variablen können, müssen aber nicht, vor der Zuweisung deklariert werden.
  • Variablen in PHP haben keine intrinsischen Typen - eine Variable weiß im Voraus nicht, ob sie zur Speicherung einer Zahl (27472) oder eines Strings ("Hallo LerneProgrammieren") verwendet wird.
  • PHP erleichtert dir die Arbeit enorm, wenn ein Variablentyp konvertiert werden muss z.B. von einer Fließkommazahl (4.3237) in eine ganze Zahl (4).

8 Variablen-Datentypen in PHP

In PHP gibt es insgesamt acht Datentypen, die wir für Variablen benutzen können

  1. Ganze Zahlen - sind ganze Zahlen, ohne Komma, wie 4195.
  2. Double - sind Fließkommazahlen, wie 3.14159 oder 49.1.
  3. Booleans - haben nur zwei mögliche Werte, entweder wahr oder falsch.
  4. NULL - ist ein spezieller Typ, der nur einen Wert hat: NULL
  5. Strings - Strings sind Zeichenfolgen, wie bspw. "Ich lerne das Programmieren in PHP"
  6. Arrays - sind benannte und indizierte Sammlungen von anderen Werten.
  7. Objekte - sind Instanzen von vom Programmierer definierten Klassen, die sowohl andere Arten von Werten als auch Funktionen, die spezifisch für die Klasse sind, zusammenfassen können.
  8. Resources - sind spezielle Variablen, welche Verweise auf Ressourcen außerhalb von PHP enthalten (wie z.B. bei einer Datenbankverbindung).

Die ersten 5 Variablentypen gehören zu den einfachen Typen. Arrays und Objekte sind zusammengesetzte Datentypen, die jeweils Typen der ersten 5 Variablen (ganze Zahler, Double usw.) enthalten können.

In diesem Modul beschäftigen wir uns hauptsächlich mit Textvariablen (Strings), Zahlenvariablen (Int, Double), Booleans (wahr oder falsch) und Arrays.

Zusammenfassung

Jetzt wo du weißt, was Variablen sind, wie man sie verwendet und welche 8 Datentypen es gibt, starten wir mit vielen praktischen Übungen, um das Konzept zu verinnerlichen. Variablen wirst du immer brauchen und sind ein grundlegendes Fundament jedes Programms. Legen wir los. In der nächsten Lektion lernst du alles über Textvariablen.