PHP Schnellstart – Operationen
In den nachfolgenden Abschnitten wollen wir erklären, wie du mit PHP beliebige Rechenoperationen durchführen kannst.
Rechenoperationen sind in jeder Programmiersprache ein wichtiges Thema. Diese werden dir immer wieder helfen, deinen Code flexibler zu gestalten.
Hinweis: Niemand bei LerneProgrammieren ist ein Mathematik-Genie. Du benötigst zum Programmieren lernen in den meisten Fällen nur die Grundrechenarten: Plus, Minus, Mal, Geteilt. Also bitte entspannen, wenn wir vom "Rechnen" oder "Rechenoperationen sprechen". 🙂
Die Grundrechenarten
Im Folgenden wollen wir uns mit den vier Grundrechenarten beschäftigen. Wichtig zu wissen ist, dass die meisten Programmiersprachen bei Dezimalzahlen (z.B. 2,59) die Vorkommastellen mit Punkt statt wie im Deutschen mit Komma von den Nachkommastellen abgetrennt.
Wichtiger Hinweis zum Merken: Beim Programmieren werden Kommastellen mit Punkt getrennt z.B. 4.291078
Die klassischen Grundrechenarten sind Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
Grundrechenarten in PHP:
Grundrechenart | Rechenoperator | Beispiel |
---|---|---|
Addition | + | 2 + 2 |
Subtratkion | - | 4 - 2 |
Multiplikation | * | 4 * 5 |
Division | / | 6 / 3 |
Modulo | % | 20 % 3 |
Du kannst diese Operatoren genau so verwenden wie bei einem Taschenrechner.
Wir sehen uns dazu jeweils ein einfaches Code-Beispiel für die Addition an:
<?php echo 2 + 3; ?>
Mit dem Code <?php echo 2 + 3; ?> werden die Zahlen 2 und 3 miteinander addiert. Wenn wir den Code ausführen, wird uns das Ergebnis, nämlich die Zahl 5 angezeigt. Probier es selbst aus!
Die weiteren Beispiele sind im Grunde genommen selbsterklärend:
- Subtraktion:
echo 6 - 8;
- Multiplikation:
echo 4 * 5;
- Division:
echo 5 / 2
Wir haben diese Beispiele ganz bewusst so gewählt, um dir einige Sachen zu zeigen. Das Ergebnis von „6-8“ ist -2. Dies zeigt, dass PHP mit den sogenannten ganzen Zahlen umgehen kann (die ganzen Zahlen enthalten die negativen Zahlen).
Das Beispiel für die Division ergibt 2,5. PHP gibt hier auch korrekterweise 2,5 aus und schneidet die Nachkommastelle nicht ab.
Code-Aufgabe - Jetzt bist du gefragt:
Deine Aufgabe: Als Manager einer Pizzeria möchtest du zwei weitere Steinofen kaufen. Dein Buchhalter ist jedoch im Urlaub und du willst wissen, ob du genug Goldstücke hast, um dir diese Investition zu leisten.
- Der erste Steinofen kostet 500 Goldstücke
- Der zweite Steinofen kostet 600 Goldstücke
In der Schatzkammer hast du 1200 Goldstücke.
Benutze PHP, um die Berechnung durchzuführen. Gib das Ergebnis deiner Berechnung mit dem echo-Befehl aus. Kannst du dir die Anschaffung der zwei Steinofen leisten?
(Hinweis: Hier benötigst du die Subtraktion -)
[lp_spoiler title="Spoiler - Code-Lösung anzeigen"]
Der Vollständigkeit halber habe ich in der folgenden Lösung zusätzlich den Code für die HTML-Struktur eingefügt. Die eigentliche Rechenoperation befindet sich in der Zeile mit dem <?php ?> Code
<html>
<head>
<title>Pizzeria Steinofen-Kalkulation Lösung</title>
</head>
<body>
<?php // Subtraktion Goldstücke in Schatzkammer minus Steinofen1 minus Steinofen2
echo 1200 - 500 - 600;
?></strong>
</body>
</html>
Rechenoperation (Lösung) ohne HTML:
<?php
// Subtraktion Goldstücke in Schatzkammer minus Steinofen1 minus Steinofen2
echo 1200 - 500 - 600;
?>
[/lp_spoiler]
Zusammenfassung:
Wir haben in der vorliegenden Lektion gelernt, wie wir mit PHP rechnen können. Es gibt neben den kennengelernten Grundrechenarten noch viele weitere Rechenoperationen auf die wir hier nicht eingehen können. Wenn du dich mit den Grundrechenarten in PHP wohlfühlst, reicht das in 90% der Fälle aus.
Darüber hinaus hast du deine erste PHP-Rechenoperation selbst programmiert. Hut ab Maestro! Wir sehen uns in der nächsten Lektion.