Kommandozeile Schnellstart – Was ist die Kommandozeile?
Die "Kommandozeile" wird auch Bash ("Bourne-Again SHell"), CLI (Command Line Interface), Shell oder Befehlszeile genannt. Viele Wörter für das gleiche Tool.
Die Kommandozeile ist ein textbasiertes Programm zur Steuerung deines Computers. Es ist quasi ein Programm, das uns ein Fenster in unser Betriebssystem gibt, damit wir hier Befehle ausführen können. Wir interagieren mit dem Computer durch eine einfache Skriptsprache, die wir direkt in die Eingabeaufforderung eingeben.
Was kann ich mit der Kommandozeile machen?
Von der Kommandozeile aus kannst du durch dein Dateisystem navigieren, wie du es sonst durch einen Doppelklick auf einen Ordner im Explorer (für Windows-User) bzw. Finder (für Mac-User) machen würdest. Programme können auch direkt ausgeführt werden. Ebenso kannst du Skripte laden, die gleich mehrere Befehle ausführen, um die lästige Arbeiten abzunehmen.
Die Kommandozeile ist vollständig textbasiert, so dass du alles eingeben musst. Deine Maus kannst du also getrost vergessen.
Für unsere Zwecke werden wir ein klassisches "Haus mit Räumen" als Analogie verwenden, um über die Organisation des Dateisystems nachzudenken. Wenn du die Kommandozeile startest, befinden wir uns in einem Raum. Um in den richtigen Raum zu kommen (nämlich an unser Ziel) benötigen wir Befehle. Bevor wir dort ankommen, sollten wir unsere Kommandozeile aber erstmal finden.
Wo finde ich die Kommandozeile?
Im Kommandozeile-Schnellstart findest du eine Online-Kommandozeile am Ende dieser Seite. Hier kannst du Befehle eingeben, ohne deinen Browser verlassen zu müssen.
Alternativ: Du möchtest die Kommandozeile lieber auf deinem PC/Mac ausprobieren? Dann folge den Schritten A bzw. B.
(Benutzt du einen Windows-PC oder einen Apple Mac? Folge bitte der jeweiligen Anleitung, um die Kommandozeile zu öffnen.)
A. Für Windows User:
Windows bietet verschiedene Möglichkeiten, eine Kommandozeile zu öffnen. Die gebräuchlichsten sind die Eingabeaufforderung (cmd), der console Emulator (cmder), PowerShell und das Terminal mit Windows Subsystem for Linux (WSL). Hier zeigen wir dir, wie du die Eingabeaufforderung findest.
- Klicke auf das Windows-Symbol (unten links in der Taskleiste).
- Gib jetzt "Eingabeaufforderung" oder "cmd" ein.
- Klicke auf die App "Eingabeaufforderung".
- Ein Fenster mit schwarzem Hintergrund öffnet sich (das ist die Kommandozeile)
(Nachfolgend ein Screenshot in Windows 10)

Wenn du das siehst, hast du alles richtig gemacht:

Die Befehle in Windows unterscheiden sich leider von denen in linux und mac. Wenn du dieselben Befehle nutzen möchtest, installiere dir einfach den Console Emulator oder kurz cmder
B. Für Mac-User (Apple):
Mac-Benutzer müssen das "Terminal" finden. Es gibt mehrere Möglichkeiten das zu tun:
- Suche das Terminal-Symbol in deiner Taskleiste (Dock) am unteren Bildschirmrand und klicken es an.
- Alternativ: Suche das "Terminal" deinem "Programme"-Ordner
- Alternativ: Drücke CMD + Leertaste, um die "Spotlight" zu öffnen und gib dann "Terminal" ein. Klicke dann auf das Terminal-Symbol (es sollte das erste Suchergebnis sein)
C. Online-Kommandozeile von LerneProgrammieren
Hier findest du die Online-Kommandozeile von LerneProgrammieren. Du kannst die meisten Übungen hier direkt im Browser ausprobieren, ohne in deinem Betriebssystem herum zu navigieren und ohne Angst etwas kaputt zu machen 🙂
Wenn du auf den grünen "Run" Knopf drückst, werden deine Shell-Befehle aus dem linken Editor ausgeführt. Probiere es gleich aus. Klicke auf den grünen "Run"-Button im nachfolgenden Editor.
Kannst du den Text "Hallo LerneProgrammieren :-)" des Kommandozeilen-Fenster sehen? Du hast soeben deinen ersten Shell-Befehl ausgeführt.
Gut gemacht. Welchen Befehl hast du da gerade ausgeführt? Der echo-Befehl gibt Text in der Kommandozeile aus. Dies ist nützlich, um einfache Nachrichten anzuzeigen oder den Inhalt von Variablen zu überprüfen.
Wenn du die Kommandozeile auf deinem Computer oder Mac geöffnet hast oder die Online-Kommandozeile von LerneProgrammieren benutzen möchtest, kann es endlich losgehen! Wir sehen uns in der nächsten Lektion.