Kommandozeile Schnellstart – mkdir Befehl
Dein Wissen zum Dateisystem wird immer besser. Neben dem Anzeigen von Verzeichnissen und Navigieren in Ordnern wäre es doch hilfreich, wenn wir auch Ordner mit beliebigen Namen erstellen können oder?
Was ist der mkdir-Befehl?
Der mkdir-Befehl ermöglicht es dir, Verzeichnisse (in einigen Betriebssystemen auch als Ordner bezeichnet) zu erstellen.
Dieser Befehl kann mehrere Verzeichnisse auf einmal erstellen und die Berechtigungen für die Verzeichnisse festlegen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Benutzer, der den Befehl ausführt genügend Berechtigungen haben muss, um ein Verzeichnis im übergeordneten Verzeichnis zu erstellen. Ansonsten kann es zu einer Fehlermeldung z.B. "Zugriff verweigert" oder "Keine Berechtigung" kommen.
Um ein Verzeichnis bzw. Ordner anzulegen gibst du einfach folgenden Befehl ein:
mkdir mein-ordner
Mehrere Ordner kannst du durch das Hinzufügen eines Leerzeichens erstellen.
mkdir hallo test test2
Das erfolgreiche Erstellen von Ordnern können wir uns auch sofort anzeigen lassen. Dafür benötigen wir die Option "-v"
mkdir hallo test test2 -v
Wenn ich den oben stehenden Befehl in meine Kommandozeile eintrage und abschicke, passiert Folgendes:
Und hier der Test, ob die Ordner auch wirklich erstellt wurden mit dem Befehl "ls":
Juhu! Das hat geklappt. Wie du siehst wurden die Ordner "hallo" "test" und "test2" erstellt.
Deine Aufgabe:
Jetzt bist du dran.
- Erstelle mit mkdir zwei Ordner mit freiwählbaren Ordnernamen (z.B. test1, test2)
- Erstelle drei Ordner mit der Option -v
- Prüfe dann mit "ls" , ob die Ordner erstellt wurden
Bis auf einen Befehl für das Dateisystem bist du jetzt schon bestens ausgerüstet. Was könnte in deiner neuen Trickkiste noch fehlen? Finde es in der nächsten Lektion heraus.