Kommandozeile Schnellstart – Inputs (Benutzereingaben)
Immer wieder ist es nötig, dass Programme Inputs (Benutzereingaben) akzeptieren müssen, um ihren Zweck zu erfüllen. Wie die meisten Programmiersprachen besitzt auch Bash die Möglichkeit, Benutzereingaben zu verarbeiten. Benutzereingaben in Bash werden mittels dem read-Statement eingelesen.
Syntax
Die Syntax des read-Statements ist sehr einfach:
read var
Dabei wird die Benutzereingabe in die Variable var eingelesen.
Code-Beispiel
echo "Gib bitte dein Alter ein: " read alter echo "Du bist $alter Jahre alt"
Hierbei lesen wir die Benutzereingabe in die Variable alter ein. Diese Variable muss vorher nicht deklariert werden. Mit dem echo-Statement können wir den Wert der Variable dann ausgeben.
Deine Aufgabe - Jetzt bist du dran:
1. Drucke den String "Was ist dein Lieblingsessen? " mit dem echo Befehl.
2. Erstelle dann einen Input (Benutzereingabe) und speichere das Ergebnis in der Variable essen
3. Drucke dann die gespeicherte Benutzereingabe mit dem echo Befehl
[lp_spoiler title="Lösung anzeigen" class="da"]
echo "Was ist dein Lieblingsessen? "
read essen
echo "Mein Lieblingsessen ist: $essen"
[/lp_spoiler]
Zusammenfassung:
Mit dem read-Statement lassen sich in Bash sehr einfach Benutzereingaben in Variablen speichern. Diese Variablen können anschließend wie alle anderen Variablen vom Programm verarbeitet werden.