Java Schnellstart – Vergleichsoperatoren
In dieser Lektion möchte ich dir noch mal die verschiedenen Vergleichsoperatoren näher bringen.
Was sind Vergleichsoperatoren?
Der eigentliche Fachbegriff für Vergleichsoperatoren lautet relationale Operatoren. Das bedeutet, dass die Beziehung zwischen zwei Werten miteinander verglichen wird.
Diese Beziehung kann eine Gleichheit, Größer-als, Kleiner-als usw. sein.
Bei einem Vergleich wird immer ein Wahrheitswert, also true oder false zurückgegeben. Wie du sicherlich aus den vorherigen Lektionen weißt, sind es Werte des Datentyps Boolean.
Welche Vergleichsoperatoren kennt Java?
Folgende Tabelle fasst wichtige Vergleichsoperatoren in Java zusammen:
Vergleichsoperator | Erläuterung | Beispiel |
---|---|---|
== | gleich | "Text" == "Text" |
!= | ungleich | 2 != 3 |
> | größer als | 5 > 1 |
< | kleiner als | -2 < -1 |
>= | größer als oder gleich | 4 >= 4 |
<= | kleiner als oder gleich | -6 <= 6 |
Bitte nicht verwechseln: Zuweisungsoperator und Vergleichsoperator
Der Zuweisungsoperator (=), weist einer Variablen einen Wert zu. Dagegen vergleicht der Vergleichsoperator (==) zwei Werte auf Gleichheit miteinander. Schaue dir dafür folgendes Code-Beispiel an:
int a = 15;
int b = 15;
boolean ergebnis1 = (a == b); // Zuweisung von true
boolean ergebnis 2 = (a = b); // Fehler
Code-Aufgabe: Booleans Booleans Booleans
Analysiere folgenden Code und notiere dir die Werte der jeweiligen Booleans (true oder false). Die Lösung findest du unten:
boolean b1 = ("abc123" == "abc123");
boolean b2 = ("test" == "kein test");
boolean b3 = (5 == 5);
boolean b4 = (4 != 3);
boolean b5 = (4 != 4);
boolean b6 = (5 > 3);
boolean b7 = (2 > 5);
boolean b8 = (2 < 5);
boolean b9 = (5 < 2);
boolean b10 = (5 >= 5);
boolean b11 = (6 >= 3);
boolean b12 = (2 <= 1);
[lp_spoiler title="Lösung anzeigen" class="da"]
boolean b1 = ("abc123" == "abc123"); // true
boolean b2 = ("test" == "kein test"); // false
boolean b3 = (5 == 5); // true
boolean b4 = (4 != 3); // true
boolean b5 = (4 != 4); // false
boolean b6 = (5 > 3); // true
boolean b7 = (2 > 5); // false
boolean b8 = (2 < 5); // true
boolean b9 = (5 < 2); // false
boolean b10 = (5 >= 5); // true
boolean b11 = (6 >= 3); // true
boolean b12 = (2 <= 1); // false
[/lp_spoiler]
Fazit
Vergleichsoperatoren sind in vielen Situationen hilfreich. In der nächsten Lektion lernst du Logikoperatoren kennen. Danach werden wir diese vielen Operatoren in die Praxis umsetzen mit der sogenannten "bedingten Abzweigung" oder auch "If-Anweisung" genannt.