Java Schnellstart – Befehlsabfolge

In dieser Lektion lernst du, wie einzelne Befehle in einer Java-Anwendung verarbeitet werden. Denn häufig ist es wichtig, dass ein bestimmter Befehl, vor einem anderen ausgeführt wird.

Wir backen einen Kuchen!

Ja, du hast richtig gelesen.

Wir backen einen Kuchen - zumindest einen virtuellen Kuchen.

Beim Backen eines Kuchens hat man einen festen Ablauf, welcher durch das Kuchen-Rezept vorgegeben ist. Genauso verhält es sich auch in Java. Wir müssen Java Schritt-für-Schritt mitteilen, was wir als Nächstes ausführen wollen.

Unser Kuchen benötigt folgende Schritte:

  1. Ofen auf 150°C vorheizen
  2. Backmischung vorbereiten
    1. Zutaten zusammensuchen (Zucker, Butter, Milch, Eier etc.)
    2. Zutaten mischen
  3. Backmischung in eine Backform gießen
  4. 50 Minuten im Ofen backen
  5. Kuchen zerschneiden
  6. Probieren. ?

Wie du siehst, kann ein Schritt wie "Backmischung vorbereiten" wiederum aus Unteraufgaben bestehen. In Java-Code könnte das folgendermaßen aussehen:

class Main {
  public static void main(String[] args) {
    System.out.println("1. Ofen auf 150°C vorheizen");
    System.out.println("2.1 Backmischung vorbereiten - Zutaten zusammensuchen");
    System.out.println("2.2 Backmischung vorbereiten - Zutaten mischen");
    System.out.println("3. Backmischung in eine Backform gießen");
    System.out.println("4. 50 Minuten im Ofen backen");
    System.out.println("5. Kuchen zerschneiden");
    System.out.println("6. Probieren");
  }
}
Code ausprobieren ×

Wenn du den Code selbst ausprobieren möchtest, kannst du den grünen "Code testen" Button anklicken:

Code-Aufgabe: Was ist hier falsch gelaufen?

Du hast dich für ein Informatikstudium eingeschrieben. Jedoch bist du bei dem Aufnahmetest durchgefallen. Schaue dir folgenden Code an und versuche im Anschluss die Reihenfolge für deinen Lernplan zu optimieren.

class Main {
  public static void main(String[] args) {    
    System.out.println("Einschreibung Informatikstudiengang");
    System.out.println("Aufnahmetest an der Universität absolvieren");
    System.out.println("Für den Aufnahmetest lernen");    
  }
}

Code-Editor - Hier kommt deine Aufgabe rein:

Konntest du die falsche Reihenfolge erkennen und beheben, sodass du beim nächsten Aufnahmetest mehr Erfolg hast? Wenn nicht schaue, dir die folgende Lösung an.

[lp_spoiler title="Lösung anzeigen" class="da"]

Die Reihenfolge des oben gezeigten Lernplans war recht unlogisch, da du den Aufnahmetest absolviert hast und erst im folgenden Schritt mit dem Lernen für den Test angefangen hast. Eine "logische" Reihenfolge, zum Bestehen des Tests, findest du hier:

class Main {
  public static void main(String[] args) {    
    System.out.println("1. Einschreibung Informatikstudiengang");
    System.out.println("2. Für den Aufnahmetest lernen");    
    System.out.println("3. Aufnahmetest an der Universität absolvieren");
  }
}
Code ausprobieren ×

[/lp_spoiler]

Fazit zur Befehlsabfolge

In dieser Lektion hast du gelernt, wie Java Befehle abarbeitet. Mehrere Befehle nennen wir auch die "Befehlsabfolge".

Merke dir dafür einfach, dass Java, sowie die meisten anderen Programmiersprachen, die Befehle von oben nach unten abarbeiten. Es gibt auch hier Besonderheiten, diese komplexeren Strukturen lernst du jedoch erst in einer späteren Lektion.