Welche Arten von Elementen gibt es?

Wenn Du hier angekommen bist, hast Du HTML zu 80% verstanden.

Du hast bereits einige HTML-Elemente benutzt. Zum Beispiel das p-, b-, div-, img-Element und die h1-h6 Elemente.

Es gibt noch eine ganze Reihe mehr Elemente, die du in den folgenden Modulen kennenlernst. Im Folgenden möchte ich Dir einen sehr kurzen Überblick über die wichtigsten Elementarten geben.

Inhaltselemente

Die Inhaltselemente hast du bereits kennenlernen dürfen. Diese verwendest du immer dann, wenn du INHALTE auf deine Webseite darstellen willst.

  • Text
  • Bilder
  • Audio
  • Video
  • Eingebettete Webseiten
  • Listen
  • Tabellen
  • Link
  • u.v.m.

Das lernst du im nächsten Modul.

Interaktionselemente

Interaktwas? Immer dann, wenn der Besucher deiner Seite auf etwas klickt oder etwas auf der Tastatur eingibt, dann interagiert er mit deiner Webseite. Es gibt Elemente wie Links, Buttons und Formulare, die es dem Besucher erlauben eine Handlung auf Webseite durchzuführen.

Ohne Interaktion gäbe es keine Menüs oder Onlineshopping, ....oder was wir alle vermissen würden: Keinen "Gefällt mir"-Button!

Layout- und Strukturelemente

Wenn du auf dieser Seite unterwegs bist, merkst du ja, das alles auf der Webseite an seinem richtigen Platz ist.

Wir haben ein Menü, einen Kopf- und Inhaltsbereich und manchmal auch eine Seitenleiste. Außerdem fordert der Browser auch eine bestimmte HTML-Struktur, damit man deine Seite überhaupt richtig darstellen kann.

Sonstige Elemente

Es gibt immer besondere und spezielle Dinge, die nirgendwo reinpassen. Diese Elemente sind hier drin. Es geht um Spezialzeichen, Kommentare und Scripte, die geladen werden.

Das wars. Mehr gibt es nicht.

Du weißt jetzt ungefähr, aus welchem Material der Rohbau deines Hauses bestehen kann. Jetzt geht es ans Eingemachte. Du musst das passende Material für deinen Rohbau kennenlernen, wählen und mit dem Bau loslegen. Können wir das schaffen?