JavaScript Warnung anzeigen
Was Du bis hierhin kennengelernt hast:
- Mit HTML hast du bereits das Gerüst und die Inhalte deiner Webseite.
- Mit CSS hast du das Design und das Layout fertiggemacht.
Was fehlt noch?
Heutige Webseiten sind dynamisch. Sie erlauben Interaktivität, laden Bilder und Menüs sobald man etwas anklickt. Das passiert ohne, dass die Seite gewechselt wird.
Wie man so etwas hinbekommt? Das Stichwort heißt JavaScript.
Einblick in JavaScript
JavaScript ist eine Programmiersprache für Webseiten. Genauer gesagt, kann man damit nicht nur Webseiten "programmieren", sondern auch ganze Webanwendungen entwickeln.
Für JavaScript gibt es das <script>-Element. In das script-Element können wir JavaScript-Code einfügen, z.B. den Befehl alert("Hallo auf lerneProgrammieren.de");
Hier der Beispiel-Code in JavaScript:
<script>
alert("Hallo auf lerneProgrammieren.de");
</script>
Wenn du diese Code-Zeile im body-Bereich deines HTML-Dokuments einfügst (das darfst du gleich selbst probieren), erscheint beim Laden der Webseite eine Meldung.
JavaScript ist sehr mächtig. Hier fängt das tatsächliche Programmieren an. Auch hier sollst du nur eine kleine Begegnug mit JavaScript bekommen. Um es komplett zu lernen, solltest Du dir unseren JavaScript-Schnellstart anschauen. Diesen Kurs legen wir dir an dieser Stelle sehr ans Herz, da du mit HTML bereits die besten Voraussetzungen hast, JavaScript einfach zu lernen.