Git – Branches verstehen (Was ist das)
Ein Branch ist eine Version des Repositorys, die vom Hauptarbeitsprojekt abweicht. Es ist eine Funktion, die in den meisten modernen Versionskontrollsystemen verfügbar ist.
Ein Git-Projekt kann mehr als einen Branch haben. Diese Branches sind ein sogenannter "Pointer" (Zeiger) auf einen Snapshot deiner Änderungen.
Wenn du ein neues Feature hinzufügen oder einen Fehler beheben willst, erstellst du einen neuen Branch. Später kannst du die deine Änderungen wieder auf den Haupt-Branch zusammenzufassen.

Was ist der Git Master-Branch?
Der Master-Branch ist ein Standard-Branch in Git. Er wird beim ersten Commit des Projekts erstellt. Wenn du den ersten Commit machst, bekommst du automatisch einen Master-Branch zum anfänglichen Commit. Wenn du einen Commit machst, dann bewegt sich der Masterbranch-Pointer automatisch vorwärts.
Ein Repository kann immer nur einen Master-Branch haben.
Der Master-Branch ist der Branch, in dem alle Änderungen schließlich wieder zusammengeführt werden. Er kann als offizielle Arbeitsversion deines Projekts aufgerufen werden.
Operationen auf Branches
Wir können verschiedene Operationen auf Git-Branches durchführen. Mit dem Befehl git branch kannst du Branches erstellen, auflisten, umbenennen und löschen. Viele Operationen auf Branches werden durch den git checkout und git merge Befehl angewendet. Der Git-Branch ist also eng mit den Befehlen git checkout und git merge integriert.
In den nächsten Lektionen lernst du mehr zu den verschiedenen Branch-Operationen.
Bildhinweise: "Git Branches" by Atlassian under CC BY 2.5 Australia; from Atlassian