Docker Schnellstart – Docker Zusammenfassung

Nach diesem (eventuell) anstrengenden aber spaßigen Schnellstart-Kurs bist du nun bereit, die Welt der Container erobern.

Wenn du bis zum Ende durchgehalten hast, dann kannst du auf jeden Fall stolz auf dich sein. Du hast gelernt, wie du Docker einrichtest, deine eigenen Container startest, mit statischen und dynamischen Webseiten spielst und vor allem praktische Erfahrung mit dem Deployment deiner Anwendungen in der Cloud gesammelt!

Ich hoffe, dass du nach diesem Kurs mehr Vertrauen in deine Fähigkeiten im Umgang mit Servern hast. Wenn du eine Idee hast, deine nächste App zu bauen, kannst du sicher sein, dass du sie mit minimalem Aufwand an die Masse bringen kannst.

Nächste Schritte

Deine Reise in die Containerwelt hat gerade erst begonnen! Mein Ziel mit diesem Kurs war es, deinen Appetit zu wecken und dir die Macht von Docker zu zeigen. Bei der Fülle an neuen Technologien kann es schwer sein, sich alleine zurechtzufinden, und Kurse wie dieser können dir dabei helfen. Für dein nächstes Projekt empfehle ich dir unbedingt, Docker zu verwenden.

Falls du dich jetzt fragst: "Und wie mache ich jetzt weiter?" Dann bieten sich beispielsweise folgende Pfade an:

  • JavaScript Lernen - Programmieren lernen mit JavaScript - Der Einstieg in die Web-Entwicklung
  • Oder: LerneProgrammieren codeLabor - Hier bekommst du Zugriff auf alle 15+ Schnellstart-Kurse und erhältst viele weitere Vorteile (Boni, Rabatte, Zugriff auf Private Anfänger-Community usw.)
  • Die Orchestrierung von komplexen Container-Systemen macht dir Spaß? Dann schaue dir auch das Tool "Kubernetes" an.

Egal für welchen Pfad du dich entscheidest, wünscht Dir das LerneProgrammieren-Team viel Erfolg bei deinen neuen Projekten.