Crashkurs – Variablen & input Zusammenfassung
In diesem Modul hast du gelernt, dass du Daten in Variablen abspeichern kannst.
Das ist hilfreich, wenn du:
- dynamische Inhalte (z.B. Namen der Besucher) anzeigen willst oder
- wenn du Werte in anderen Teilen deiner Apps wiederverwenden möchtest.
Die häufigsten Daten, die in einer Variable gespeichert werden sind:
- Texte ("Hallo, ich bin ein Text") und
- Zahlen (12 oder 19.99).
Weitere Daten, die du in Variablen abspeichern kannst, lernst du im nächsten Modul "Datentypen" kennen.
Außerdem hast du den input-Befehl kennengelernt. Der input-Befehl speichert eine Benutzereingabe (Daten). Diese Eingabe kannst du dann über einen Funktionsparameter anzeigen. Die Funktionsparameter (z.B. name, alter), die du in den letzten Lektionen benutzt hast, sind übrigens auch Variablen!
Kurzgesagt: Variablen machen unsere Apps dynamisch.
Wir sehen uns im nächsten Quiz!