Crashkurs – If-Else
Zusätzlich kann man das WENN, DANN erweitern. Dadurch werden deine Entscheidungen noch flexibler.
Das funktioniert wie folgt.
If-Else: Wenn, Dann, Sonst
WENN eine Bedingung WAHR IST, DANN werden bestimmte Befehle ausgeführt SONST führe andere Befehle aus.
Das Beispiel in JavaScript sieht so aus:
var altGenug = true;
if (altGenug == true) {
ausgeben("Du bist alt genug um heute mitzufliegen!");
} else {
ausgeben("Du bist noch zu jung um mitzufliegen!");
}
Das obige Beispiel lässt sich wie folgt erklären:
Wenn der Benutzer alt genug ist, dann zeige den Text "Du bist alt genug..." an, ANSONSTEN zeige den Text "Du bist noch zu jung..." an.
In unserem Beispiel ist der Wert der Variablen altGenug auf "true" gesetzt. Da die Bedingung (altGenug == true) erfüllt ist, wird der Code im If-Block ausgeführt. Teste den Code selbst und ändere den Wert der Variablen "altGenug" in false. Führe das Programm dann erneut aus. Was passiert?
Es gibt auch noch If-Else if-Else. Den Inhalt haben wir bewusst ausgeblendet, um dich nicht zu überfordern. Wenn die bisherigen Übungen jedoch leicht für dich waren, kannst du den Inhalt mit einem Klick auf folgenden Spoiler einblenden:
[lp_spoiler title="If Else & Else-If anzeigen (Klick)" style="simple"]
If-Else if-Else: Wenn, Dann, Wenn, Dann, Sonst
Wenn-Abfragen lassen sich mit dem Befehl else if beliebig oft erweitern, um weitere Bedingungen abzufragen.
Code Beispiel if, elseif, else:
var alter = 16;
if (alter >= 18) {
ausgeben("Du bist alt genug um heute mitzufliegen!");
} else if (alter == 16) {
ausgeben("Du musst noch 2 Jahre warten!");
} else {
ausgeben("Du bist noch zu jung um mitzufliegen");
}
Wenn der Wert alter auf 18 gesetzt ist, wird der If-Block ausgeführt, da die Bedingung (alter >= 18) erfüllt ist. Enthält die Variable alter den Wert 16, wird eine andere ausgeben() angezeigt. Du kannst den Code selbst ausführen, um ihn zu testen und anzupassen.[/lp_spoiler]
Hier ist eine Code-Übung zu If-Else:
In der ersten Zeile findest du wieder die Variable passwort mit dem Wert h4cker.
- Schreibe (wie in der letzten Übung) eine If-Abfrage mit folgender Bedingung. WENN das Passwort gleich dem Wert h4cker ist, tue folgendes:
- Wird die obere Bedingung erfüllt, soll eine einfache Ausgabe, z.B. "Willkommen im geheimen Mitgliederbereich!" erfolgen. Der ausgeben()-Befehl kommt innerhalb des If-Blocks (zwischen den geschweiften Klammern).
- Erweitere deine If-Abfrage jetzt um den Else-Befehl. In den Else-Block (zwischen die geschweiften Klammern) schreibst du einen weiteren ausgeben()-Befehl mit dem Text "Zugriff verweigert!".
- Ändere jetzt den Wert der passwort-Variable aus Zeile 1 (beliebiger Textwert) und führe dein Programm aus.
- Ändere den Variablenwert in Zeile 1 dann wieder in h4cker um und führe das Programm aus. If und Else sind ganz einfach, oder?
[lp_spoiler title="Lösung anzeigen" class="da"]
passwort = "h4cker";
if (passwort == "h4cker") {
ausgeben("Willkommen im geheimen Mitgliederbereich!");
} else {
ausgeben("Zugriff verweigert");
}
[/lp_spoiler]