Crashkurs – If-Abfragen Übung
Du hast eine Glücksmünze gefunden.
- Auf der einen Seite zeigt sie eine Zahl.
- Auf der anderen Seite zeigt sie einen Kopf.
Die Legende besagt, dass die Münze viel Glück bringt, wenn sie auf der richtigen Seite landet ... oder auch nicht.
Deine Aufgabe: Kannst du einen fairen Münzwurf programmieren?
Du benötigst dafür folgende Funktion, um eine Zufallszahl zwischen 0 (Kopf) und 1 (Zahl) zu generieren:
muenzWurf = Math.floor(Math.random() * 2)
ausgeben(muenzWurf)
Obiger Code speichert beim Ausführen eine zufällige Ganzzahl zwischen 0-1 in der Variablen muenzWurf.
Programmiere jetzt deine Entscheidung. Tipp: Du benötigst hier If-Else.
Gib für die jeweilige Logik einen einfachen Text aus (z.B. "Die Münze wurde geworfen und zeigt: Kopf")
Optional: Wenn du möchtest, kannst du den prompt()-Befehl benutzen, um den Benutzer der App mit raten zu lassen.
[lp_spoiler title="Tipp zu prompt() anzeigen:" style="simple"]
Mit prompt() kannst du eine Benutzereingabe entgegennehmen. Speichere diese in einer Variablen:
muenzWurf = Math.floor(Math.random() * 2)
benutzerWurf = prompt("0: für Kopf, 1: für Zahl eingeben")
[/lp_spoiler]
[lp_spoiler title="Lösung anzeigen" style="simple"]
muenzWurf = Math.floor(Math.random() * 2)
benutzerWurf = prompt("0: für Kopf, 1: für Zahl eingeben")
if (muenzWurf == 0) {
ausgeben("Die Münze zeigt: Kopf. Deine Eingabe: " + benutzerWurf);
} else {
ausgeben("Die Münze zeigt: Zahl. Deine Eingabe: " + benutzerWurf);
}
[/lp_spoiler]