Crashkurs – Datentypen Zusammenfassung

Fassen wir das Modul zu Datentypen zusammen. Du hast gelernt, dass es verschiedene Arten von Daten gibt, wie bspw.

  • Texte,
  • Zahlen,
  • Listen und
  • Tabellen.

Für die unterschiedliche Arten von Daten gibt es mehrere Datentypen (Variablentypen). 

In diesem Modul hast du die Datentypen Zahlen, Strings sowie Booleans kennengelernt.

  • Zahlen: Ganzzahlen, Kommazahlen, Strings in Zahlen umwandeln mit parseInt (Ganzzahlen) & parseFloat (Kommazahlen)
  • Strings: Texte definieren & mit Texten arbeiten (z.B. mehrere Texte verketten)
  • Booleans: Kennen nur die Werte "true" (WAHR) oder "false" (FALSCH). Sie werden bspw. bei Entscheidungen eingesetzt.

Außerdem hast du einen neuen Operator-Typ, nämlich die Vergleichsoperatoren, kennengelernt. Mit Vergleichsoperatoren kannst du Werte miteinander vergleichen (z.B. 20 > 10). Jeder Vergleich ergibt schlussendlich "true" oder "false". Beispielsweise ergibt 20 > 10 "true". Erklärung: Die Zahl 20 ist größer als 10.

Vergleichsoperatoren werden dich in den nächsten zwei Modulen zu Entscheidungen und Schleifen noch weiter begleiten.

Wir sehen uns im abschließenden Modul-Quiz  zu Datentypen wieder.