Crashkurs – Datentypen: Strings
Text dürfte für dich an dieser Stelle nichts neues mehr sein, denn du hast in diesem Crashkurs bereits mehrfach mit Texten gearbeitet.
Arbeiten mit Texten
Du solltest nur wissen, dass Text in JavaScript in "Anführungszeichen" bzw. Gänsefüßchen gesetzt wird, wie hier:
"Du kennst mich, ich bin der Text."
Texte verketten
Um Texte miteinander zu verketten gibt es übrigens den "+" Rechenoperator.
Code-Beispiel Texte verketten:
"Reise " + " zum " + " Mond"
Ausgabe: Reise zum Mond
Strings
Texte werden auch als Strings bezeichnet.
Was ist das besondere an Strings?
Hinweis: Eigentlich ist ein Text nicht nur ein Wert, sondern besteht aus mehreren Werten. Genauer gesagt besteht der Text aus mehreren Buchstaben. Wenn Variablen mehrere Werte enthalten, dann werden sie auch Arrays oder Listen genannt, dazu aber später mehr.
Weil ein String (Text) aus mehreren Werten (Buchstaben) besteht, kann man dadurch die Anzahl der Buchstaben in einem Text herausfinden. Das ist zum Beispiel wichtig, um Textverarbeitungen zu ermöglichen. Das funktioniert über eine sogenannte Eigenschaft. Diese ist erreichbar über einen Punkt. In diesem Beispiel verwenden wir die Eigenschaft length:
var name = "LerneProgrammieren Mond-Expedition";
var textLaenge = name.length;
ausgeben(textLaenge);
Starten wir mit der Praxis-Übung: