Crashkurs – Befehlsfolge
Jetzt weißt du, wie du einen Befehl ausführst. Wie sieht es aber bei mehreren Befehlen aus?
Eine wichtige Grundlage beim Programmieren ist die Befehlsfolge.
Die Befehlsfolge bedeutet, dass Befehle nach und nach ausgeführt werden.
Hier ein Beispiel einer Befehlsfolge aus der echten Welt:
ausgeben("1. Zutaten mischen");
ausgeben("2. Pfanne erhitzen");
ausgeben("3. Pfannkuchen goldbraun braten.");
ausgeben("4. Essen!");
Wie du siehst, werden die Schritte, zum Zubereiten eines Pfannkuchens, nach und nach abgearbeitet.
Beim Programmieren ist es genauso. Du möchtest NANO wie folgt bewegen:
- Geradeaus bewegen
- Nach links drehen
- Erneut Geradeaus bewegen
Um die obigen Schritte in Code zu übersetzen, schreiben wir folgende Befehlsfolge:
geradeAus();
dreheLinks();
geradeAus();
Hinweis - Du kennst jetzt zwei Befehle:
| geradeAus(); | NANO bewegt sich nach vorne |
| dreheLinks(); | NANO dreht sich nach links |
Das ist die erste und wichtigste Grundlage, damit du weißt in welcher Richtung du Code schreiben und lesen musst. Hier ist deine nächste Übung:
Deine Aufgabe:
Bewege NANO den Roboter zu seiner Batterie, damit er sich wieder aufladen kann. Benutze dafür die Befehle, die in dieser Lektion gezeigt wurden.
Alles fertig? Gut. Jetzt weißt du, das Code von oben nach unten ausgeführt wird. Wir sehen uns in der nächsten Lektion.