Web-Entwickler Bootcamp
Kurs-Fortschritt
Kurs-Inhalt:
- Was ist HTML und wie funktioniert es?
- Elemente
- Attribute
- Eltern und Kind-Elemente
- Wichtige Element-Arten
- HTML-Grundgerüst
- Kommentare
- Übung: Analysiere eine echte Webseite
- Text
- Formatierung, Abschnitte und Zeilenumbruch
- Bilder und Medien
- Listen & Tabellen
- Formulare & Formularsteuerelemente
- Übung: Formular erstellen
- Links
- Block-Elemente & Inline-Elemente
- Sonderzeichen
- Referenz für alle HTML-Elemente & Attribute
- Sichtbare und unsichtbare Elemente
- Projekt: Deine eigene Visitenkarte mit HTML erstellen – Teil 1
- Was ist CSS und wie funktioniert es?
- CSS Syntax: Selektoren, Eigenschaften und Werte
- Style festlegen: inline-style und CSS-Datei
- Selektor: HTML-Elemente auswählen
- Übung: Hamburger-Speisekarte mit CSS stylen
- Box-Model und Größe
- Maßeinheiten
- Sichtbarkeit
- Farben: Vordergrund/Hintergrund. HEX & RGB + Transparenz
- Schriftart, -größe, -stil und -einstellungen
- Pseudoklassen: hover & active
- Listen & Hintergrundbilder
- Exkurs: Transform & Animationen
- Responsiveness: Media Queries
- Referenz für alle CSS-Elemente & Attribute
- Übung: Webseite für Bali-Travel Guide
- Zusammenfassung und Ankündigung Projekt
- Was ist Programmieren? Das musst du wissen
- Software: Befehle, Daten und Programmiersprachen
- Dein erster Befehl: output
- Daten verwenden
- Variablen & Variablentypen
- Eigene Befehle
- Eigene Parameter & return
- Callback Funktionen
- Projekt: Chatbot
- Operatoren
- Bedingungen & die Wahrheit
- IF-Entscheidungen
- Schleifen
- Arrays
- Objekte
- JavaScript einbinden
- Bibliotheken & Dokumentation
- DOM: Nutze HTML/CSS aus JavaScript heraus
- DOM Events
- Browser API Referenz + jQuery
- Projekt: Besucherzähler-App
- Einführung in die Kommandozeile
- Windows: Installation
- Navigation durch das Dateisystem
- Neue Befehle installieren: npm (PATH-VAR)
- PATH-Variable setzen Windows
- NodeJs und npm init, install und package.json
- IDE Überblick: Visual Studio Code details
- Dein Freund und Helfer: Debugger/Entwicklertools
- Übung: Fehlerdetektiv – Wo ist der Fehler im Code?
- Was sind Datenbanken?
- MySQL (MariaDB) installieren
- SELECT Where (Suchoperatoren)
- SELECT order, wildcard, sonstiges
- Relationale Beziehungen: Primärschlüssel & Fremdschlüssel
- ER-Diagramme
- DDL: create, drop, alter
- DML: insert, update, delete
- Datenbanken verbinden mit Node.Js
- Übung Kurse und Kursteilnehmer – WebApp Teil 1
- Übung Kurse und Kursteilnehmer – WebApp Teil 2
- Git – Modul-Einführung & Ausblick
- Git – Was ist Git?
- Git – Git Installieren
- Git – Einrichtung von Git
- Git – Repository erstellen
- Git – Repository status
- Git – Staging
- Git – Committing
- Git – Remote Repositories
- Git – Pull/Push zu einem Remote-Server
- Git – Repository klonen
- Git – Repository Änderungen anzeigen
- Git – Branches verstehen (Was ist das)
- Git – Neuen Branch erstellen
- Git – Branches wechseln
- Git – Branches zusammenführen (mergen)
- Git – Git Diff – Dateien & Commits auf Änderungen prüfen
- Git – Git Revert – Commits und Merges rückgängig machen
- Git – Git Reset – Änderungen rückgängig machen
- Git – Merge-Konflikte beheben
- Git – .gitignore erstellen
- WordPress – Modul-Einführung und Ausblick
- WordPress – XAMPP (Installation)
- WordPress – WordPress Download und htdocs-Upload
- WordPress – Datenbank anlegen (SQL in PHPMyAdmin)
- WordPress – WordPress installieren
- WordPress – Login
- WordPress – Einführung zu Teil 2
- WordPress – Domain/Hosting auswählen
- WordPress – Hoster-Verwaltungssysteme
- WordPress – WordPress Automatisch oder Manuell installieren?
- WordPress – Datenbank anlegen
- WordPress – WordPress Download & wp-config.php
- WordPress – FTP Upload
- WordPress – WordPress installieren & erster Login
- WordPress – Einführung zu Teil 3
- WordPress – Überblick Admin-Interface
- WordPress – Theme / Design ändern
- WordPress – Theme / Design hochladen
- WordPress – Menüs & Widgets erstellen
- WordPress – Dein erster Beitrag (Block- & Classic Editor)
- WordPress – Unterschied Beiträge und Seiten
- WordPress – Kategorien
- WordPress – Mediathek
- WordPress – Impressum & Datenschutz Seiten erstellen
- WordPress – Beiträge erstellen, löschen, wiederherstellen
- WordPress – Einführung zu Teil 4
- WordPress – WordPress Titel & Allgemeine Einstellungen
- WordPress – Permalinks ändern
- WordPress – Theme Einstellungen (Logos, Farben usw.)
- WordPress – Plugins
- WordPress – Kontaktformular
- WordPress – Cookie-Hinweis
- WordPress – Google Analytics einfügen
- WordPress – Yoast SEO
- WordPress – Zusatzlektion: SSL Zertifikat aktivieren
- WordPress – Modul-Zusammenfassung
- Downloads – Intensiv-Projekte
- Objekterkennung per Webcam
- Handerkennung per Webcam
- Text-To-Speech App
- Kokosnuss-Katana Game
- Spracherkennungs-App
- Webentwickler-Bootcamp – Download Intensiv-Projekte
- Webapp 1: Drumkit
- Webapp 2: Webcam-Filter
- Webapp 3: Habittracker
- Webapp 3: Habittracker (Teil 2)
- Webapp 4: Productivity
- Webapp 5: Holey-Moley Browsergame
- Ein Tag im Leben eines Webentwicklers
- 7 Einfache Webapps für Anfänger
- Die häufigsten Bewerbungsfragen