Wie funktioniert HTML?
Jetzt wo du den Überblick hast, was HTML ist, erkläre ich dir wie HTML funktioniert.
Du kannst dir HTML wie ein Textprogramm (z.B. Microsoft Word) vorstellen.
Unterschied HTML und Textprogramm
Doch es gibt einen feinen Unterschied zwischen HTML und Textprogrammen.
Textprogramme (Beispiel: Microsoft Word)
Du kannst ein Word-Dokument öffnen und einen Text eingeben. Dieser Text lässt sich per Knopfdruck formatieren, z.B:
- Textformat Fett
- Schriftgröße 12
- Blaue Schrift.
HTML
In HTML hast Du keine Benutzeroberfläche. Doch wie können wir Texte einfügen und formatieren?
Ganz einfach. Dafür nutzt du in HTML sogenannte HTML-Elemente.
Mit einem HTML-Element sagst Du deinem Computer, wie er z.B. Texte, Bilder, Videos und die Struktur einer Webseite darstellen soll.
Wie benutze ich HTML-Elemente?
HTML-Elemente werden immer in <>
Klammern gesetzt. Damit können wir den Anfang und das Ende eines Texts markieren. Beim Ende müssen wir noch einen Slash /
hinzufügen.
Hier ein Beispiel:
<element>Textinhalt</element>
Hast du den Slash /
im letzten Element gefunden?
Wenn du zum Beispiel einen Text fett markieren willst, verwendest du das <b>
-Element. (b = engl. bold, übersetzt: fett)
Hier ein Beispiel für fett-formatierten Text
<b>fett formatierter Text</b>
In deinem Browser würde das so aussehen:
fett formatierter Text
Wie schon erklärt, hast Du das Anfangselement <b> und ein Endelement mit einem Slash </b>.
Es gibt für fas jeden Zweck eigene HTML-Elemente. Wir werden diese gemeinsam Schritt-für-Schritt lernen.