Bootstrap 4 Schnellstart – Slider / Karussell
Slider / Karussell
Slider und Karussells haben in Bootstrap nichts mit dem Jahrmarkt zu tun. Man kann sich diese eher als Dia-Show vorstellen und zwischen Slider/Karussells gibt es keinen Unterschied.
Um so eine moderne Dia-Show auf der Webseite zu integrieren, benötigen wir diverse Attribute.
Hier ein Code-Beispiel:
<div class="carousel slide" data-ride="carousel">
<div class="carousel-inner">
<div class="carousel-item active">
<img src="..." class="d-block w-100">
</div>
<div class="carousel-item">
<img src="..." class="d-block w-100">
</div>
<div class="carousel-item">
<img src="..." class="d-block w-100">
</div>
</div>
</div>
Grundaufbau
1. Das übergeordnete div enthält die zwei Klassen carousel und slide, sowie ein data-ride Attribut mit dem Wert carousel. Damit kann Bootstrap den Slider starten und korrekt anzeigen.
<div class="carousel slide" data-ride="carousel">
2. Darunter wird ein div-Element mit der Klasse carousel-inner bereitgestellt, welches die Inhalte bereithält.
<div class="carousel-inner">
3. Jedes Einzelbild, bekommt ein separates div-Element mit der Klasse carousel-item. WICHTIG: Ein Element davon benötigt zusätzlich die Klasse active!
<div class="carousel-item active">
4. Das Bild mit dem Inhalt benötigt zusätzlich die Klassen d-block und w-100.
<img src="..." class="d-block w-100">
Damit ist der Slider schon eingerichtet, aber das ist noch nicht alles! Du kannst Buttons, eine Fortschrittsanzeige und sogar Zusatzinformationen Anzeigen.
Steuerknöpfe
Starten wir mit den Steuerbuttons, unter dem div-Element mit der Klasse carousel-inner erstellst du folgende Elemente:
<a class="carousel-control-prev" href="#carousel1" role="button" data-slide="prev">
<span class="carousel-control-prev-icon"></span>
</a>
<a class="carousel-control-next" href="#carousel1" role="button" data-slide="next">
<span class="carousel-control-next-icon"></span>
</a>
HINWEIS: Damit das funktioniert, benötigt dein Slider eine id. In dem Beispiel wäre das die id="carousel1".
Für den "rückwärts/links" und "vorwärts/rechts"-Knopf, machen wir jeweils folgende Schritte:
1. Eigentlich sind das nur zwei Links mit besonderen Attributen. Das a-Element erhält die Klasse carousel-control-prev oder carousel-control-next sowie das Attribut data-slide mit dem Wert prev oder next, je nachdem ob es vorwärts oder rückwärts gehen soll.
<a class="carousel-control-prev" href="#carousel1" role="button" data-slide="prev">
Das span Element ist dann "nur" das Icon und wird über die Klasse carousel-control-prev-icon oder carousel-control-next-icon gezeigt.
<span class="carousel-control-prev-icon"></span>
Fortschrittsbalken
Möchtest du Anzeigen, wie viele Bilder es gibt und welches davon gerade an der Reihe ist, kannst du über dem div-Element mit der Klasse carousel-inner folgendes Listen-Element hinzufügen:
<ol class="carousel-indicators">
<li data-target="#carousel1" data-slide-to="0" class="active"></li>
<li data-target="#carousel1" data-slide-to="1"></li>
<li data-target="#carousel1" data-slide-to="2"></li>
</ol>
HINWEIS: Damit das funktioniert, benötigt dein Slider eine id. In dem Beispiel wäre das die id="carousel1".
1. Wichtig ist Klasse carousel-indicators auf dem ol-Element:
<ol class="carousel-indicators">
2. Jedes Element bekommt dann folgende Informationen:
<li data-target="#carousel1" data-slide-to="1"></li>
Bildbeschreibung
Unter jedem img-Element kannst du optional ein div-Element mit den Klassen carousel-caption d-none d-md-block hinzufügen. In dieses div kannst du dann HTML-Inhalte zur Beschreibung des aktuellen Bildes hinzufügen:
<div class="carousel-caption d-none d-md-block">
<h5>Kunde 1</h5>
<p>”Das ist das beste Produkt, was ich je gesehen habe!”</p>
</div>
Den Slider in seiner vollen Pracht kannst du in dieser Übung bestaunen: