PHP Schnellstart – Daten in Befehlen
In der letzten Lektion hast du gelernt, was Funktionen sind. Es wäre jedoch hilfreich, wenn wir das Verhalten von Funktionen noch flexibler steuern können. Das Verhalten von Funktionen können wir mit Parametern beeinflussen.
PHP gibt dir die Möglichkeit, deine Parameter innerhalb einer Funktion zu übergeben. Du kannst so viele Parameter übergeben, wie du möchtest. Diese Parameter funktionieren wie Variablen innerhalb deiner Funktion.
Hier ein Code-Beispiel mit zwei Parametern aus Zahlen. Die beiden Zahlen (4 und 9) werden addiert und die Summe wird im Anschluss ausgegeben.
Code-Beispiel - Funktion mit Parameter:
<?php
function summenFunktion($nummer1, $nummer2) {
$summe = $nummer1 + $nummer2;
echo "Die Summe der beiden Zahlen ergibt: " . $summe;
}
summenFunktion(4, 9);
?>
Das obere Beispiel gibt die Summe 13 aus.
Argumente mit einer Referenz übergeben
Es ist möglich, Argumente mit einer Referenz an deine Funktionen zu übergeben. Das bedeutet, dass eine Referenz auf die Variable durch die Funktion und nicht durch eine Kopie des Wertes der Variablen manipuliert wird.
Alle Änderungen, die in diesen Fällen an einem Argument vorgenommen werden, ändern den Wert der ursprünglichen Variablen. Du kannst ein ein Argument durch einen Verweis übergeben, indem du dem Variablennamen entweder im Funktionsaufruf oder in der Funktionsdefinition ein &-Zeichen vor den Variablennamen hinzufügst.
Im folgenden Code findest Du ein Beispiel dazu:
<?php
function siebenAddieren($nummer) {
$nummer += 7;
}
function achtAddieren(&$nummer) {
$nummer += 8;
}
$orignal_nummer = 10;
siebenAddieren( $orignal_nummer );
echo "Der Wert ist: $orignal_nummer <br/>";
achtAddieren( $orignal_nummer );
echo "Der Wert ist: $orignal_nummer <br />";
?>
Deine Aufgabe - Jetzt bist du gefragt:
Im untenstehenden Editor findest Du eine einfache Übung zu Funktionen und Argumenten.
- Deine Aufgabe ist es eine Funktion zu erstellen, die zwei Werte miteinander multiplizieren kann. Die Funktion wird mit zwei Argumenten (den beiden Zahlen z.B. 2 und 3) aufgerufen.
- Das Ergebnis (Summe) der Multiplikation soll dann über den echo-Befehl angezeigt werden.
(Hinweis: Wenn du Hilfe benötigst, schaue dir die hier augeführten Beispiele erneut an. Alternativ findest du unter dem Code-Editor die Lösung)
Code-Editor:
[lp_spoiler title="Lösung anzeigen" class="da"]
<?php
function multiplikation($nummer1, $nummer2) {
$summe = $nummer1 * $nummer2;
echo "Das Ergebnis beider multiplizierter Zahlen ergibt: " . $summe;
}
multiplikation(5, 3);
?>
[/lp_spoiler]
Zusammenfassung zu Daten in Befehlen
Das waren die wichtigsten Grundlagen zu Daten in Befehlen. Hier hast du gelernt, wie du Daten, z.B. aus Variablen als Argumente an deine Funktionen übergeben kannst. Dadurch werden deine Skripte sehr flexibel.
Du bist schon fast am Ende des Moduls 1 angekommen. In der nächsten Lektion erwartet dich deine erste Coding-Challenge. Wir sehen uns gleich!