Docker Schnellstart – Docker Container stoppen und löschen

Bevor wir mit neuen Befehlen loslegen, lass uns kurz über das Stoppen sowie Löschen von Containern sprechen.

Container stoppen mit: docker stop <id>

Wenn wir einen laufenden Container stoppen wollen, müssen wir seine Container ID (oder den Namen) herausfinden. Führe dazu den Befehl docker ps -a aus, um dir eine Liste aller laufenden Container anzeigen zu lassen.

Sobald du die richtige Container ID hast, führe folgenden Befehl aus, um den Container zu stoppen:

docker stop 305297d7a235 ff0a5c3750b9 

Wenn du den Container gestoppt hast, bekommst du die Container ID, dest gestoppten Containers angezeigt.

Ausgabe:

Container löschen mit: docker rm <id>

Wir haben bereits gesehen, dass wir noch Reste des Containers sehen können, auch wenn wir ihn mit docker ps -a verlassen haben. Im Laufe dieses Tutorials wirst du docker run mehrmals ausführen und die übrig gebliebenen Container werden Speicherplatz verbrauchen. Daher ist es eine Faustregel, dass ich Container aufräume, sobald ich mit ihnen fertig bin. Um das zu tun, kannst du den Befehl docker rm ausführen.

Kopiere einfach die Container IDs, die du in deinem Terminal siehst, und füge sie neben dem Befehl ein.

docker rm 305297d7a235 ff0a5c3750b9 

Wenn du sie löschst, solltest du die IDs als Echo zurückbekommen.

Ausgabe:

Viele Container auf einmal löschen

Wenn du viele Container auf einmal löschen musst, kann das Kopieren und Einfügen der IDs mühsam sein. In diesem Fall kannst du einfach folgenden Befehl nutzen:

docker rm $(docker ps -a -q -f status=exited)

Dieser Befehl löscht alle Container, die den Status " exited" haben. Falls du dich wunderst, das -q Flag gibt nur die numerischen IDs zurück und -f filtert die Ausgabe basierend auf den angegebenen Bedingungen. Eine letzte Sache, die nützlich sein kann, ist das --rm Flag, das an Docker Run übergeben werden kann und den Container automatisch löscht, sobald er verlassen wurde. Für einmalige Dockerläufe ist das --rm Flag sehr nützlich.

docker container prune

In späteren Versionen von Docker kann der Befehl docker container prune verwendet werden, um den gleichen Effekt zu erzielen.

docker container prune

Zu guter Letzt kannst du auch Images löschen, die du nicht mehr benötigst, indem du docker rmi ausführst.

Soviel zum Stoppen und Löschen von Container. In der nächsten Lektion schließen wir das erste Grundlagen-Modul mit der Erklärung einiger Docker-spezifischer Begrifflichkeiten ab.