Crashkurs – Funktionen: Parameter
Wir gehen noch einen Schritt weiter. Du hast bereits gelernt, dass du mit Funktionen deine eigenen Befehle erstellen kannst.
Wie wäre es, wenn du deinem Befehl Daten geben könntest, mit denen du arbeiten kannst?
Zum Beispiel, um eine bestimmte Berechnung durchzuführen. Nehmen wir nochmal die Addition aus dem letzten Modul.
Das, was du bei deiner Funktion in die runden Klammern(); schreibst, nennt sich Parameter (synonym: Argument).
Parameter (Argumente) sind Daten mit denen Funktionen etwas machen können. Im nächsten Beispiel siehst du die Rechenoperation 5 + 2. Das ist der Parameter.
ausgeben(5+2);
Es ist auch möglich mehrere Parameter zu verwenden. Mehrere Parameter werden durch ein Komma getrennt.
befehl(parameter1, parameter2);
Erstellen wir eine Funktion, die ein Rechenergebnis ausgibt:
function ergebnisAusgeben(ergebnis) {
ausgeben("Das Ergebnis ist: " + ergebnis);
}
Wenn wir diese Funktion ausführen, geben wir ihr einen Parameter:
ergebnisAusgeben(5+2);
Hier kannst du den gesamten Code ausprobieren:
// Funktion erstellen mit einem Parameter
function ergebnisAusgeben(ergebnis) {
ausgeben("Das Ergebnis ist: " + ergebnis);
}
// Funktion aufrufen, z.B. mit dem Parameter "10 * 2"
ausgeben(5+2);
Schaue dir das in der folgenden Übung an, damit du dein neues Wissen festigst.
Code-Aufgabe - Jetzt bist du gefragt:
- Erstelle eine Funktion, die zwei Zahlen miteinander multiplizieren kann, z.B. mit dem Namen: ergebnisMal.
- Deine Funktion sollte einen Parameter entgegennehmen (z.B. multiplikation)
- Innerhalb der Funktion sollte das Multiplikations-Ergebnis mit dem ausgeben()-Befehl angezeigt werden.
- Wenn du die Funktion erstellt hast, rufe sie mit der jeweiligen Berechnung auf (z.B. 10*2).
Tipp: Wenn du nicht weißt, wie du anfangen sollst, schaue dir das obige Beispiel zur Addition erneut an. Alternativ findest du unter dem Code-Editor eine mögliche Komplettlösung.
[lp_spoiler title="Lösung anzeigen" style="simple"]
// Funktion erstellen mit einem Parameter
function ergebnisMal(multiplikation) {
ausgeben("Das Ergebnis der Multiplikation ist: " + multiplikation);
}
// Funktion aufrufen, z.B. mit dem Parameter "10 * 2"
ergebnisMal(10*2);
[/lp_spoiler]
Alles berechnet? In der nächsten Lektion geht es weiter mit der Code-Challenge: Pizzabäcker-App